ICS-Martial Arts
Black Panther
 

Datenschutz

Datenschutzerklärung
MartialArts UG (haftungsbeschränkt)
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
ICS-MartialArts UG (haftungsbeschränkt)
Marktplatz 11
0151-12457993
E-Mail:jörg@muay-thai-boran.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Mitglieder und Interessenten nur, soweit dies zur Erfüllung vertraglicher Pflichten, zur Durchführung des Trainingsbetriebs oder zur Beantwortung von Anfragen erforderlich ist.
Folgende Daten können verarbeitet werden:
• Name, Vorname
• Anschrift
• Telefonnummer, E-Mail-Adresse
• Geburtsdatum
• Bankverbindung (für SEPA-Lastschrift)
• Gesundheitsangaben (nur, soweit sie für die Teilnahme am Training           relevant sind und nur mit Einwilligung)
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
• Verwaltung von Mitgliedschaften und Kursen
• Abwicklung von Zahlungen
• Kommunikation mit Mitgliedern
• Organisation von Veranstaltungen und Prüfungen
• Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. steuerliche Vorgaben)
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: berechtigtes Interesse (z. B. Sicherheit, Verwaltung)
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung (z. B. für Fotos, Newsletter, Gesundheitsdaten)
5. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (z. B. Bankinstitute zur Zahlungsabwicklung) oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Eine kommerzielle Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
6. Speicherung und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Zwecke notwendig ist. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. Steuerrecht) bleiben unberührt.
7. Rechte der Betroffenen
Sie haben jederzeit das Recht:
• auf Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
• auf Berichtigung falscher Daten (Art. 16 DSGVO)
• auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
• auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
• auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
• auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte verantwortliche Stelle.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.
9. Fotos und Videoaufnahmen
Fotos oder Videos, die im Rahmen des Trainings oder bei Veranstaltungen entstehen, werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Personen veröffentlicht (z. B. auf Website, Social Media).
10. Webseitenbezogene Daten (falls Website vorhanden)
Falls Sie unsere Website besuchen, können zusätzlich folgende Daten verarbeitet werden:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• verwendeter Browser und Betriebssystem
• besuchte Seiten
(Ergänzen: Hinweis auf Cookies, Google Analytics oder andere Tools, falls genutzt).
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden. Zuständig ist die Datenschutzaufsichtsbehörde Ihres Bundeslandes.